- Details
Ehe- und Lebenspartner können beim Lohnsteuerabzug weiterhin die für sie günstigste Steuerklasse wählen. Jetzt hat das BMF hierzu wichtige Hinweise gegeben. Das aktuelle Merkblatt enthält Tabellen, mit deren Hilfe auf Grundlage des monatlichen Einkommens die Steuerklassenkombination mit der geringsten Lohnsteuer ermittelt werden kann - für die steuerliche Praxis eine sehr nützliche Arbeitshilfe.
- Details
Grundfreibetrag
Für Alleinstehende steigt der Grundfreibetrag von 9.168 € auf 9.408 €. Eine Steuerbelastung tritt somit erst ein, wenn ein Alleinstehender über ein zu versteuerndes Einkommen von mehr als 9.408 € verfügt.
- Details
Das Betriebsrentenentlastungsgesetz bringt den beteiligten Arbeitgebern Erleichterungen aber auch Pflichten. Den Arbeitnehmern werden zum Beispiel Anspruch auf Entgeltumwandlung eingeräumt.
- Details
Auch im Jahr 2020 gilt: Wer auf Geschäftsreise geht, der sollte eine Reisekostenabrechnung anfertigen. So lassen sich Auslagen und Mehraufwendungen schnell und unkompliziert vom Arbeitgeber oder vom Finanzamt zurückholen. Der wichtigste Teil der Reisekostenabrechnung beschäftigt sich mit der Abrechnung des Verpflegungsmehraufwand 2020.
- Details
Die Beiträge zur Sozialversicherung sind am drittletzten Bankarbeitstag zur Zahlung an die Krankenkassen fällig. Nachfolgend haben wir für Sie eine Übersicht der Termine 2018 zusammengestellt.
Seite 3 von 12
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie auch das Datum der Veröffentlichung. Der Beitrag könnte bereits durch neue Gesetze und Urteile überholt sein.