- Details
Inflationsausgleichsprämie zahlbar bis Ende 2024
Arbeitgeber können ihren Beschäftigten noch bis Ende 2024 die sogenannte Inflationsausgleichsprämie (IAP) als Leistung zur Abmilderung der Inflation gewähren - steuerfrei bis zu einem Betrag von 3.000 Euro. Vorsicht ist jedoch im Zusammenhang mit dauerhaften Lohnerhöhungen geboten.
- Details
Auswirkungen der Urlaubsabgeltung bei Minijobs
Anspruch auf bezahlten Urlaub haben nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch Minijobber und Minijobberinnen. Der Urlaub wirkt sich nicht erhöhend auf das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt von Minijobbern aus. Ist der Anspruch jedoch abzugelten, kann es zu einem Überschreiten der zulässigen Entgeltgrenze kommen.
Hier finden Sie zusammengefasst, wie mit Urlaubsansprüchen bei Beginn und zum Ende des Minijobs versicherungs- und beitragsrechtlich umzugehen ist.
- Details
Auch geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer können von der Energiepreispauschale profitieren.
Worauf Sie als Arbeitgeber achten müssen und was Sie im September 2022 tun müssen, lesen Sie hier.
- Details
Anspruch auf Freistellung und Lohnfortzahlung wird verlängert
- Details
Derzeit wird das Dienstrad-Leasings stark beworben. Der Arbeitgeber spart Lohnnebenkosten, der Arbeitnehmer spart Steuern und bekommt ein schickes Rad. Vorsicht ist aber in der Entgeltabrechnung geboten, wenn der Arbeitnehmer das Fahrrad nach Ablauf der Leasingzeit vergünstigt kaufen kann.