- Details
Angaben auf der Eingangsrechnung
Welche Inhalte eine Rechnung für den Vorsteuerabzug aufweisen muss, hängt von der Höhe der Rechnung ab. Es wird unterscheiden zwischen Rechnungen mit einem Bruttowert von mehr als 150 EUR und Rechnungen mit einem Bruttowert bis 150 EUR (Kleinbetragsrechnung).
- Details
Die AU-Bescheinigung ist eine der am häufigsten ausgestellten Mustervordrucke in den Arztpraxen.
Um mehrere praktische Probleme zu lösen, wird diese nun zum 1.1.2016 angepasst.
- Details
Werden Arbeitnehmer auf Dienstreisen von ihrem Arbeitgeber verpflegt, müssen grundsätzlich die Verpflegungspauschalen gekürzt werden.
Nicht immer ist klar, wann aus lohnsteuerrechtlicher Sicht eine "Mahlzeit" vorliegt.
Zumindest für Snacks auf Flügen und den Kuchen zum Kaffee wurde dies jetzt klargestellt.
- Details
Bis wann müssen Steuererklärungen beim Finanzamt sein. Hier finden Sie die Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen.
- Details
Arbeitgeber sind nicht verpflichtet, ihre Mitarbeiter auf die Möglichkeit der Entgeltumwandlung hinzuweisen.
Nach § 1a des „Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz – BetrAVG) kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber verlangen, dass ein Teil seines künftigen Arbeitsentgelts durch sogenannte „Entgeltumwandlung“ für seine betriebliche Altersversorgung verwendet wird.