Die Beiträge zur Sozialversicherung sind am drittletzten Bankarbeitstag zur Zahlung an die Krankenkassen fällig. Nachfolgend haben wir für Sie eine Übersicht der Termine 2018 zusammengestellt.

Lohnsterfreiheit für Elektroautos ab 2017

Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr wurde beschlossen. Von welchen Lohnsteuer-Vorteilen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 2017 profitieren, haben wir hier zusammengefasst.

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden: Eine Esstischruppe ist keine Betriebsausgabe

Mit (noch nicht rechtskräftigem) Urteil vom 11. Februar 2016 (Az. 6 K 1996/14) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass ein Esszimmertisch mit 6 Stühlen auch dann nicht als „Büroeinrichtung“ steuerlich absetzbar ist, wenn der Steuerpflichtige den Tisch auch für betriebliche Arbeiten und vereinzelte Besprechungen mit Kunden nutzt.

Wartezeit bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Arbeitnehmer haben gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf Fortzahlung des Entgeltes im Krankheitsfall für die Dauer von bis zu sechs Wochen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Beschäftigungsverhältnis sozialversicherungspflichtig ist oder nicht.

Kein Vorsteuerabzug ohne ausreichende Leistungsbeschreibung

Der Vorsteuerabzug ist nicht möglich, wenn in der Eingangsrechnung die erbrachte Leistung nur unzureichend beschrieben wird und auf andere Dokumente, wie z. B. Verträge, kein Bezug genommen wird.

Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie auch das Datum der Veröffentlichung. Der Beitrag könnte bereits durch neue Gesetze und Urteile überholt sein.